Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Dies ist ein Webauftritt von:

INSO Projects GmbH

Niederlassung Düsseldorf
Fischerstraße 59
40477 Düsseldorf

Firmensitz:
Lissaboner Allee 6
44269 Dortmund

Handelsregister: HRB 29163
Registergericht: Dortmund
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE312483743

Vertreten durch den Geschäftsführer:

Dipl.-Kfm., M.Sc. Thomas Möllers, LL.M.

Kontakt:

Telefon: +49 211 158103-20
E-Mail: info@inso-projects.de
Web: www.inso-projects.de

Verantwortlich für den Inhalt

Thomas Möllers, Fischerstraße 59, 40477 Düsseldorf

Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Bildrechte

Homepage

  • Erstes Bild: stock.adobe.com/fotogestoeber
  • Zweites Bild: istock.com/Bedrin-Alexander
  • Drittes Bild: Erhard Klockner, Darmstadt, Dr. Thorsten Nottebaum, Darmstadt, Hintergrund istock.com/Chinnapong
  • Viertes Bild: istock.com/skynesher

Kontakt

  • Erhard Klockner, Darmstadt, Dr. Thorsten Nottebaum, Darmstadt, Hintergrund istock.com/Chinnapong
Blog
  • KI in der Insolvenzverwaltung: Wann und wie kann sie sinnvoll genutzt werden?: stock.adobe.com/Who is Danny
  • Künstliche Intelligenz in der Insolvenzverwaltung: Effiziente Datenanalyse für mehr Erfolg!: stock.adobe.com/khunkorn
  • Den Analyseprozess mit eDiscovery optimieren: Ein Leitfaden für Insolvenzverwalter: stock.adobe.com/Andrey Popov
  • eDiscovery und EDRM: leistungsstarke Tools für die Insolvenzverwaltung: stock.adobe.com/leowolfert
  • Der geheime Schlüssel zum Erfolg: Warum Insolvenzverwalter auf … : stock.adobe.com/Елена Дзюба
  • Digitaler Wandel: Was muss ich als Insolvenzverwalter wissen: stock.adobe.com/Funta
  • Daten richtig nutzen und Geschäftsprozesse optimieren: stock.adobe.com/wichayada
  • Dateninfarkt durch effizientes Datenmanagement verhindern: stock.adobe.com/Gajus
  • Wie sich Datenverluste im Krisenfall vermeiden lassen: stock.adobe.com/eyetronic 
  • Vorteile von Microservices in der digitalen Transformation: stock.adobe.com/stnazkul
  • Transformation statt Sanierung und Restrukturierung – Neues Schaffen in der Krise: stock.adobe.com/Chan2545
  • So kommen Sie in der Krise an die richtigen Daten: stock.adobe.com/Dilok
  • Ganzheitliche IT-Strategien für bessere Sanierungen – Teil 3: stock.adobe.com/the faces
  • Ganzheitliche IT-Strategien werden in Insolvenzen immer wichtiger – Teil 2: stock.adobe.com/MH
  • Ganzheitliche IT-Strategien werden in Insolvenzen, Sanierungen und Restrukturierungen immer wichtiger – Teil 1: stock.adobe.com/Blue Planet Studio
  • Wirtschaftliche Gründe für eine digitale Datensicherung in der Insolvenz: stock.adobe.com/SOMKID
  • Wichtige technische Gründe für eine Datensicherung in Insolvenzen: stock.adobe.com/Looker_Studio
  • Rechtliche Gründe für eine digitale Datensicherung in Insolvenzen: stock.adobe.com/Murrstock
  • Neues Schaffen in der Krise – Transformieren statt Sanieren und Restrukturieren!: stock.adobe.com/psychoshadow
  • Wie der Wert der Daten erhalten bleibt und den Erfolg im Krisenprojekt sichert: stock.adobe.com/iuriimotov
  • Business Intelligence in Krisenprojekten erfolgreich einsetzen: stock.adobe.com/SFIO CRACHO
  • Warum digitale Datensicherung in Krisenprojekten notwendig ist: stock.adobe.com/.shock
  • Ein strukturiertes Datenmanagement ist besser als die Summe von Einzelmaßnahmen: stock.adobe.com/auremar
  • Die relevanten Daten identifizieren und durch Datenmanagement verbessern: stock.adobe.com/NicoElNino
  • Das richtige Datenmanagement für erfolgreiche Insolvenzen, Sanierungen und Restrukturierungen: stock.adobe.com/metamorworks
  • Management Methoden um ein Unternehmen erfolgreich zu leiten – Teil2: stock.adobe.com/Sir_Oliver
  • Erfolgreiche Management Methoden um ein Unternehmen zu leiten – Teil1: stock.adobe.com/fotogestoeber
  • In 7 Schritten ein Project Management Office (PMO) für Krisenprojekte erfolgreich einführen!: stock.adobe.com/Gorodenkoff
  • Mit der Critical Path Method im Krisenprojekt Verzögerungen vermeiden: stock.adobe.com/kentoh
  • Die wirkungsvollsten Mittel um Fehler beim Project Management Office (PMO) in der Krisenberatung zu vermeiden: stock.adobe.com/Prostock-studio
  • Wie geht nachhaltige Sanierung in der Krise? Erste Ergebnisse einer Experten-Umfrage: stock.adobe.com/alphaspirit
  • Transformation in der Insolvenz bringt nachhaltigen Erfolg im Krisenunternehmen!: stock.adobe.com/olly
  • Den Erfolg von Krisenprojekten steigern: mit CCPM die Wirtschaftlichkeit erhöhen!: stock.adobe.com/Looker_Studio
  • Eindeutige Priorisierung im Krisenprojekt mit CCPM: stock.adobe.com/pathdoc
  • Mehr Termintreue durch Bündelung der Zeitreserven mit CCPM: stock.adobe.com/bnenin
  • Das Pipelining: Die Staffelung der Projekte im Critical Chain Project Management (CCPM): stock.adobe.com/REDPIXEL
  • Die Bausteine des Critical Chain Project Management (CCPM): stock.adobe.com/metamorworks
  • Darum sollten Sie Critical Chain Project Management (CCPM) in Ihrem Krisenprojekt nutzen: stock.adobe.com/Gorodenkoff
  • Der Einsatz eines Project Management Office in Krisenzeiten: stock.adobe.com/Gorodenkoff
  • Ab welcher Größe arbeiten Teams in Projekten nicht mehr effektiv und effizient? Teil 2: stock.adobe.com/pantovich
  • Ab welcher Größe arbeiten Teams in Projekten nicht mehr effektiv und effizient? Teil 1: stock.adobe.com/pantovich
  • Besser im Team – Warum der Mitarbeiterpool ein Effektivitätskiller ist
  • Das Crisis Value System (CVS): stock.adobe.com/Sergey Nivens
  • Was tun bei hoher Komplexität in Unternehmenskrisen?: stock.adobe.com/olly
  • Insolvency Judgement Rule in Insolvenzprojekten: stock.adobe.com/Morakot
  • Erfolgsfaktor Stakeholder-Management in Insolvenzprojekten: stock.adobe.com/alexlmx
  • Governance, Risk Management & Compliance („GRC“) in Insolvenzverfahren: stock.adobe.com/Vitalii Vodolazskyi
  • Damit Projektkommunikation keine Glückssache ist – 5 Tipps für Projektleiter
  • Unchain My Heart – Weg mit starren Prozessen!
  • Organisation eines Projekts in Krisenzeiten: stock.adobe.com/gajus
  • Insolvenzmasse optimieren mit dem SYSTEM 100: stock.adobe.com/Stock Rocket
  • Digitale Datensicherung und Archivierung von IT-Systemen in Krisenunternehmen: stock.adobe.com/Gorodenkoff
  • Pressemitteilung: INSOPROJECTS und PROJEKTERFOLG schließen strategische Partnerschaft: istock.com/BrianAJackson
  • Erfolgsfaktor Projektmanagement in der Insolvenz: EXIS|TENZ-Magazin
  • Wie Sie Ihre Projektteams zu Gewinnern machen: istock.com/Nicola Colombo
  • Task-Force in der Insolvenz – Stabilisierung des Geschäftsbetriebs: istock.com/vm
  • Wie Ihre Task-Force die besten Ergebnisse erzeugt: Meik Philipp
  • Vortrag: Was hindert uns, agil zu sein?: Meik Philipp

Ja, ich möchte am Round Table

Insolvenzmasse optimieren

am 16. September 2020 um 09:30 – 13:00 Uhr
im Malkasten, Düsseldorf teilnehmen





Vereinbaren Sie mit uns ein

kostenloses 45-Minuten-Coaching

in dem wir gemeinsam herausfinden, wie Sie die Insolvenzmasse in Ihren Verfahren am Besten optimieren können.

Jetzt hier anmelden. Wir rufen Sie zurück:






Vereinbaren Sie mit uns ein

Termin

in dem wir gemeinsam herausfinden, wie Sie die Insolvenzmasse Ihrer Verfahren am Besten optimieren können.

Jetzt hier anmelden. Wir rufen Sie zurück:






Logo Insolvenzerfolg

Ja, ich möchte am Online-Seminar

Insolvenzmasse optimieren

teilnehmen.

Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten und einen Wunschtermin an: